Dr. h.c. phil.
HANS-JOACHIM MÜLLER
BAD ZWISCHENAHN
Grundschullehrer im Ruhestand
Lehrbeauftragter am Institut
für Philosophie an der
Carl von Ossietzky
Universität Oldenburg
Lehrbeauftragter an der
Fachhochschule Emden/Leer
VERÖFFENTLICHUNGEN
•
Das Gespräch als Werk und Werkzeug, in: Helmut Schreier
(Hrsg.), Nachdenken mit Kindern, Bad Heilbrunn 1999
•
Gerechtigkeit, Ich, Weltbetrachtungen, in: Wegweiser durch
den Zwölfminutenwald. Ethik und Philosophie Klasse 1 / 2.
Begleitbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Leipzig 2001
•
Vom Blitzlicht zum Standbild, in: Grundschule, Westermann
Braunschweig, 2002
•
Natur und Mensch, Zeit, in: Wegweiser für die
Sofakisseninsel. Ethik und Philosophie Klasse 3/4.
Begleitbuch für Lehrerinnen und Lehrer. Leipzig 2003
•
Gesprächskompetenz entwickeln, in: Grundschule,
Westermann Braunschweig 2004
•
Kommentare zu Unterrichtseinheiten, in: Kunterbunt
Lehrerband zum Sachbuch, Leipzig 2004
•
Philosophieren im Sachunterricht, in: Materialband Mensch,
Natur, Kultur 1, Leipzig 2004
•
Gedanken symbolisieren, in: Müller/Pfeiffer(Hrsg.),
Denken als didaktische Zielkompetenz, Hohengehren 2004
•
Was ist eigentlich Technik?, in: Grundschulunterricht,
München 2005
•
Kind und Technik, in: Grundschulunterricht, München 2005
•
Die Semantik jenseits des Diskursiven, in: Michalik/Hößle,
Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen,
Baltmannsweiler 2005
•
Erzähl mir was vom Tod, in: Die Grundschulzeitschrift,
Seelze 2005
•
Philosophieren im Sachunterricht, in: Materialband Mensch,
Natur, Kultur 3, Leipzig 2005
•
Szenisches Spiel und Dialog: Medien der philosophischen
Interpretation, in: Duncker/Nießeler (Hrsg.), Philosophieren
im Sachunterricht, Münster 2005
•
Philosophieren mit Kindern, in: Jugendhilfe aktuell, Münster
2006
•
Selber denken macht schlau – Philosophieren mit Kindern
als pädagogische Grundhaltung, in: Mitteilungen der NNA,
Schneverdingen 2006
•
Moderieren statt kommentieren, in: Lernchancen, Seelze
2006
•
Selber denken macht schlau. In: Mitteilungen der
Niedersächsischen Naturschutzakademie. Schneverdingen
2006
•
Philosophieren mit Kindern. In: Landschaftsverband
Westfalen – Lippe(Hrsg): Jugendhilfe aktuell, Heft 1/2006.
Münster 2006
•
Ethische Aspekte des Sachunterrichts, moralische
Entwicklung von Kindern und moralisches Urteilen, in:
Kahlert, Götz, u. a. (Hrsg.), Handbuch des Sachunterrichts,
Bad Heilbrunn 2007
•
Warum sollen Löwen schreiben können?, in: Die
Kindergartenzeitschrift, Seelze 2007
•
Hans-Joachim Müller, Helfen – warum? Mit Kindern über
das Helfen philosophieren; in: 4 bis 8, Fachzeitschrift für
Kindergarten und Unterstufe, Heft 11/2010(Schweiz)
•
Bilder, Bücher, Steine und Tod - Wege zum Philosophieren
mit Kindern in Familie, Kindergarten und Schule
(Selbstverlag 2008)
•
Können Blumen glücklich sein? In: Bulgarische Zeitschrift
für Pädagogik Heft 1/2008. Sofia 2008
•
Warum heißt ein Stein „Stein“? in: Die
Kindergartenzeitschrift, Seelze 2008
•
Deshalb kann der Rekorder auch Löffel heißen, in:
klein&groß, München 2008
•
Löffelvogel und Gabelelefant, in: Grundschule,
Braunschweig 2008
•
Handelnd, denkend und fragend die Welt ergründen,
in: 4 bis 8, Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe,
Bern 10/2009
•
Ist 7 viel?, in: Michalik/Müller/Nießeler (Hrsg), Philosophie
als Bestandteil wissenschaftlicher Grundbildung? LIT Verlag
Berlin 2009
•
Ethikunterricht. In: Dietlinde H. Hecht, Uwe
Sandfuchs(Hrsg). Grundschule von A – Z. Braunschweig
2009, S. 54/55
•
Mit Standbildern philosophieren, in: Grundschulunterricht
01/2010, Oldenbourg Verlag München, S. 16 – 19
•
Tod und Sterben. In: Ludwig Duncker, Gabriele Lieber,
Norbert Neuss, Bettina Uhlig(Hrsg). Bildung in der Kindheit.
Das Handbuch zum Lernen in Kindergarten und
Grundschule. Seelze 2010, S. 277 f.
•
Philosophieren- ein gleichberechtigter Dialog. In: KITA
Spezial Nr. 1/2011. Kronach 2011
•
Mit den Kleinen Großes denken. Mit Kindern über
Nachhaltigkeitsfragen philosophieren – ein Handbuch(unter
Mitarbeit von Susanne Schubert). Frankfurt 2011
•
Ins Philosophieren hinein: Mit Kindern zu
Nachhaltigkeitsfragen ins Gespräch kommen – eine DVD
mit Begleitheft(unter Mitarbeit von Susanne Schubert).
Frankfurt 2011
•
Museen als Orte des Staunens und Fragens. In: Ludwig
Duncker, Hans-Joachim Müller, Bettina Uhlig: Betrachten,
Staunen, Denken – Philosophieren zwischen Sprache und
Kunst. Kopaed Verlag, München 2012
•
Philosophieren als Bestandteil wissenschaftlicher
Grundbildung. In: Information Philosophie Heft 1/2012
•
Philosophieren als pädagogische Grundhaltung.
Wurzeln und internationale Weiterentwicklung. In: Theorie
Sozialpädagogik, Heft 1/2012
•
Wenn wir glauben, dass wir eine Familie sind, dann sind wir
eine Familie. In: Kindergartenzeitschrift Heft 2/2012. Seelze
2012
•
Philosophieren über Nachhaltigkeit. In: undKinder,
Nr. 89/Juni 2012; Zürich 2012
•
Wer bin ich? Gibt es Wunder? Was ist Liebe? In:
Grundschule Sachunterricht, Heft 60, Seelze 2013
•
Die Sache Tod. In: Grundschulunterricht Sachunterricht
Heft 01/16, München 2014
•
Im Museum wohnt das Besondere und das Schöne. In:
Standbein-Spielbein, Heft 99, Hamburg 2014
•
Alltägliches – Besonderes – Unerwartetes. Protokolle
philosophischer Denk-Wege von Kindern. München 2014
(Mit-Herausgeber und Autor)
•
Sachgerechtes Urteilen. Ethische Aspekte. In:
Götz/Kahlert/Albers/Miller: Handbuch Didaktik des
Sachunterrichts, Bad Heilbrunn 2015
•
Ist Pippi Langstrumpf hochbegabt? In: Fischer u. a.:
Giftedness across the lifespan – Begabungsförderung. LIT
Verlag Berlin/Münster 2015
•
Frei wie ein Vogel? In: Grundschule Sachunterricht 2/2015.
Seelze 2015
•
Ästhetisches Lernen und Philosophieren als
Unterrichtsprinzip- Wider Lerntheorien der Weltlosigkeit.
In: Sache Wort Zahl, Heft 154, 12/2015. Aulis Verlag
Hallbergmoos 2015
•
Kann man die „2“ sehen? In: Mathematik, Denken,
Philosophieren. TPS Heft 8/16. Klett Kita Fachverlage,
Stuttgart
•
Philosophieren mit Kindern – „Stein der Weisheit“ im
inklusiven Ethikunterricht? In: Sonderpädagogische
Förderung heute. Heft 1/18, Beltz Juventa, Weinheim
•
Selber denken macht schlau - Philosophieren mit Kindern
als pädagogische Grundhaltung. In: Wertebildung und
religiöse Erziehung. Frühe Kindheit, 3/18,
Deutsche Liga für das Kind, Berlin
•
Was ist Zeit? In: Mission Zukunft. TPS Spezial Herbst 2019.
Klett Kita, Stuttgart
•
Mein Freund, der Baum - Wie Kinder zum Erzählen
über sich selbst angeregt werden können.
In: Erzähl mir von dir, TPS 12/19, Klett Kita, Stuttgart
•
Haben Baum und Auto etwas gemeinsam? TPS 3/20
•
Ich wäre gerne auf dem Mond, denn der ist unbewohnt TPS
spezial 4/20
•
Die Welt gehört ... wem noch mal? TPS spezial 4/20
•
Wie viele Bäume sind ein Wald? Hinterfragt das
Selbstverständliche! TPS 7/20
•
Kann man einem Wolf vertrauen? Philosophieren ebnet
Kindern den Weg TPS spezial 10/20
Mehr als zwanzig Jahre Erfahrung im
Philosophieren mit Kindern in Kitas
und Schulen finden in diesem Buch
ihren Niederschlag. Theoretische
Reflexionen über die Fragen "Was ist
Philosophieren?", "Wie geht
Philosophieren?" und "Wozu
Philosophieren?" kommen
ergänzend hinzu.
Die Darstellung von Methoden und
Inhalten, die das Philosophieren mit
Kindern unterschiedlicher
Altersstufen ermöglichen, regt zur
Nachahmung und zum Ausprobieren
an."
in eigener Sache
Bericht Promotionsfeier
Ein Film von Oeins Oldenburg
über
veröffentlicht
PRESSESTIMMEN
EHRENPROMOTION